Wohnst du noch oder lebst du schon? Diese Frage stellte uns 2002 ein schwedischer Einrichtungskonzern. Der Slogan spielt humoristisch mit einer Differenz, die vielleicht gar nicht besteht: Verweist die Art, wie wir wohnen nicht auch auf unsere Lebensumstände, Einstellungen und auf wesentliche Teile unseres Lebens? Auf jeden Fall will nicht nur dem „Fischer sin Fru“ „schöner wohnen“!

Am 14. Februar findet unsere Semestereröffnung mit dem Open Playback Theater Bremen statt: natürlich auch zum Schwerpunktthema "Wohnen".

/ Kursdetails

Literatur und Schreiben

Literaturkreis
Erzählen vom Wohnen

Wie wohnen eigentlich Familie Buddenbrocks, Wilhelm Meister oder Hamlet? Auch literarische Figuren wohnen irgendwie, irgendwo. Uns Lesenden ist das meist nicht präsent und doch verweisen Wohnraum bzw. Schauplatz immer auch auf die soziale Stellung und Gemütslage der Figuren. Besonders ab dem 18. Jahrhundert wird Wohnen zu einem zentralen Thema der bürgerlichen Gesellschaft: Literarische Beschreibungen von Wohnsituationen dienen vermehrt der Selbstdarstellung und -vergewisserung. Wir beginnen mit Thomas Manns „Die Buddenbrooks“ und behandeln im weiteren Verlauf nach Rücksprache Texte von Fontane bis Judith Hermann. Ein Termin findet online statt.

Status: Freie Plätze auf Anfrage

Mit:

Kursnr.: 3103

Beginn: Fr., 28.02.2025, 16:00 Uhr

Termine: 3

Kursort: Murkens Hof, Raum Heidberg

Gebühr: 35,40 €

Murkens Hof, Raum Heidberg
Klosterstr. 25
28865 Lilienthal
online

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

28.02.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:00 Uhr

Ort

Klosterstr. 25, Murkens Hof, Raum Heidberg

Datum

09.05.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:00 Uhr

Ort

online

Datum

13.06.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:00 Uhr

Ort

Klosterstr. 25, Murkens Hof, Raum Heidberg