Unsere Volkshochschule wählt für jedes Semester ein Schwerpunktthema aus - in diesem Semester heißt das Thema LICHT. Manchmal sehen wir das Licht am Ende des Tunnels nicht und hoffen auf einen Schimmer am Horizont, sind froh, wenn uns etwas helle wird und wir nicht länger im Dunkeln tappen – in solchen und anderen Redewendungen sprechen wir vom Licht und meinen gleichzeitig etwas anderes: Wir meinen mit Licht Klarheit, Erkenntnis und mit dem Dunkel Unwissen und Orientierungslosigkeit. Auch in den über 20 Veranstaltungen zu unserem Schwerpunkt Licht wird deutlich, dass Licht seit jeher in Religion, Philosophie, Kunst und Literatur für Einsicht und Wahrheit steht und immer auch die Schattenseite beinhaltet, die von Nicht-Wissen und Desinformation erzählt.
Beleuchtung mit künstlichem Licht, Steckersolargeräte, eine Mitmachausstellung zum Thema Schatten, Licht im Christentum und der antiken Philosophie, in Fotografie, Film, Literatur und Kunst, Sternenlicht, sogar Licht op plattdüütsch – all das werden wir gemeinsam mit Ihnen im kommenden Semester näher beleuchten.
Schwerpunkt: Licht
11.09.2023 bis 11.12.2023
Dozent:in: Martin Koroscha
Das Licht ist eines der wesentlichen Elemente der Aquarellmalerei. Sie erfahren, wie das ...
14.09.2023 bis 30.11.2023
Dozent:in: Martin Koroscha
Das Licht ist eines der wesentlichen Elemente der Aquarellmalerei. Sie erfahren, wie das ...
20.09.2023 bis 13.12.2023
Dozent:in: Donata Holz
Der Kunst-Treff bietet eine Reise durch die Kunstgeschichte. Anhand ausgewählter ...
20.09.2023 bis 13.12.2023
Dozent:in: Donata Holz
Der Kunst-Treff bietet eine Reise durch die Kunstgeschichte. Anhand ausgewählter ...
23.09.2023
Dozent:in: Wildrik Piper
Nicht nur in dem im Titel zitierten Buch des Propheten Jesaja spielt Licht eine tragende ...
26.09.2023
Dozent:in: Detlef Stein
In der Provence schuf Paul Cézanne (1839 - 1906) Gemälde, die heute zu den grundlegenden W ...
29.09.2023 bis 12.01.2024
Dozent:in: Dr. Stephanie Schaefers
Das Licht hat als Motiv in Philosophie, Religion, Kunst und auch in der Literatur eine ...
06.10.2023
Dozent:in: Michael Wagner
Das Licht ist in der Fotografie der Schlüssel für gelungene Bilder. Der Workshop b ...
18.10.2023
Dozent:in:
Unser Schatten begleitet uns stets, mal steht er neben uns, mal geht er hinter uns, mal ...
03.11.2023
Dozent:in: Jörg Wendenburg
Wie kann Licht physikalisch erklärt werden? Der Erkenntnisprozess zum Thema Licht wird bis ...
04.11.2023 bis 05.11.2023
Dozent:in: Annette Bußfeld
Leuchtende Transparenz, blass und durchscheinend: Alabaster sieht aus wie Milchglas, ist ...
12.11.2023
Dozent:in: Ingo Stoevesandt
Haben Sie Freude am Singen? Dann können Sie hier, auch ohne Vorkenntnisse, Ihrer Stimme ...
15.11.2023
Dozent:in: Roland Haupt
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bei MÜLLER-LICHT, einem der führenden deutschen ...
16.11.2023
Dozent:in: Karin Dörpmund
Die Auswirkungen von künstlichem Licht auf unsere Gesundheit, die Energiebilanz, die ...
22.11.2023
Dozent:in: Gerald Willems
In dunklen Nächten betrachten wir gern den Sternenhimmel. Wir erkennen vielleicht auch ...
23.11.2023
Dozent:in: Donata Holz
Licht hatte in der Kunst immer wieder andere Bedeutungen und Funktionen: Während es im ...
28.11.2023
Dozent:in: Andrea Schwarz
Üm Licht geiht dat ok in de plattdüütsche Warkkoppel. Licht hett in'e nedderdüütsche Spra ...
29.11.2023 bis 01.12.2023
Dozent:in: Karl-Heinz Schmid
Dieses Angebot ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen und als Bildungszeit in Bremen nach ...
01.12.2023
Dozent:in: Dr. Hans Thomas Carstensen
Gabriele Münter (1877 - 1962) wird als langjährige Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky o ...
15.12.2023
Dozent:in: Stephan Schäfer
Im viktorianischen England erscheinen dem hartherzigen Londoner Geschäftsmann Scrooge am ...
13.01.2024
Dozent:in: Christian Michelsen
Das Licht ist seit der frühen griechischen Philosophie eine Metapher für Wahrheit und E ...
13.01.2024
Dozent:in: Detlef Stein
Wasser und die flüchtigen Spiegelungen des Lichts waren dem 1840 geborenen Claude Monet ...
18.01.2024
Dozent:in: Martin Bloch
Grelle Straßenlaternen oder Beleuchtungssysteme mit Bewegungssensoren können zu Ärgernis u ...
18.01.2024
Dozent:in: Ulrike Draesner
"Wenn jemand spricht, wird es hell", heißt es in Ulrike Draesners Roman "Die ...
19.01.2024 bis 20.01.2024
Dozent:in: Karl-Heinz Schmid
Das Rijksmuseum Amsterdam zeigte 2023 die bisher größte Werkschau mit Bildern von Jan V ...