Teilnahmebedingungen
Allgemeines
An den Veranstaltungen der vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren teilnehmen, in Kursen der Jungen vhs auch unter 16 Jahren. Die Kurse werden in der Regel nur durchgeführt, wenn sich mindestens 7 zahlende TeilnehmerInnen angemeldet haben.
Anmeldungen
Anmeldungen sind in folgenden Formen möglich:
1. Persönlich in der Geschäftsstelle Lilienthal, der Nebenstelle
Ritterhude, im Rathaus Grasberg, im Rathaus Worpswede.
2. per Post an die beiden Geschäftstellen
3. per Fax: 04298 929-293, 04292 819-303 (Kurse in Ritterhude)
4. per Internet: www.vhs-lilienthal.de
Bitte melden Sie sich für Kurse, die in Ritterhude stattfinden,
direkt in Ritterhude an!
Eine verbindliche Anmeldung vor Kursbeginn (ausgenommen sind Veranstaltungen mit Abendkasse) ist unbedingt erforderlich. Bei online-Anmeldungen erhalten Sie eine Sendebestätigung.
Anmeldebestätigungen per Post werden nicht versandt.
Abmeldung
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn bzw. bis zum angegebenen An- und Abmeldeschluss möglich. Für Sprachkurse ist eine Abmeldung bis zum dritten Tag nach dem ersten ausgewiesenen Kurstermin möglich. Eine Abmeldung bei der Kursleitung ist unwirksam. Bei Bildungsurlauben/Bildungszeiten mit Übernachtung, Exkursionen, beruflichen Lehrgängen und ähnlichen Veranstaltungen gelten gesonderte Bedingungen, sofern sie extra ausgewiesen sind. Eine Abmeldung außerhalb der Frist verpflichtet zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr. Es gibt aber die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu stellen.
Gebührenermässigung
Nach § 6 der Gebührenordnung kann für Leistungsbezieher/innen nach SGB I, SGB II, SGB XII und deren Kinder, für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende auf Antrag eine Ermäßigung bis zu 50 % eingeräumt werden, wenn ein Berechtigungsnachweis bei der Anmeldung vorgelegt wird. Bei Kursen der Jungen vhs gibt es eine
Ermäßigung nur für Kinder, deren Eltern Leistungsberechtigte nach SGB I, II und XII sind. In begründeten Fällen kann die Leiterin der Volkshochschule auch anderen TeilnehmerInnen auf
schriftlichen Antrag Ermäßigungen gewährleisten.
Bezahlung
Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr, die im Programm für jede Veranstaltung gesondert angegeben ist. Die Bezahlung erfolgt durch
1. SEPA-Lastschrifteinzug
Der SEPA-Lastschrifteinzug wird ca. fünf Tage vor Kursbeginn veranlasst. Bei Sprachkursen erfolgt der Einzug nach dem ersten Kurstermin. (Führt die beauftragte Bank den SEPA-
Lastschrifteinzug nicht aus, so sind die anfallenden Bankspesen vom Kontoinhaber zu tragen.) Bei Bildungsurlauben/Bildungszeiten mit Übernachtung und beruflichen Lehrgängen gelten
gesonderte Bedingungen.
2. bar (nur in der Hauptgeschäftsstelle)
Teilnahmebescheinigungen
Teilnahmebescheinigungen werden auf Anfrage gegen eine Gebühr von 3,00 € erstellt. Bescheinigt werden die besuchten Kurstermine.
Raum-und Terminänderungen
Der Wechsel von Unterrichtsräumen, Ersatz von DozentInnen und zeitliche Verschiebungen von Kursterminen bleiben der vhs vorbehalten.
Kursausfall
Sollte eine Veranstaltung ausfallen, werden Sie benachrichtigt und bereits eingegangene Zahlungen erstattet.
Ausschluss
Die vhs ist berechtigt in besonderen Fällen, die durch die Rechtsprechung definiert sind, TeilnehmerInnen von der weiteren Teilnahme an einer Veranstaltung auszuschließen. Dadurch
entsteht kein Recht auf Erstattung der Teilnahmegebühr.
Haftung
Die vhs haftet nicht für Schäden (Unfall, Sachschaden, Diebstahl), die bei den Veranstaltungen entstehen.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
VHS Lilienthal, Klosterstraße 25, 28865 Lilienthal,
Fax 04298 929293, vhs@lilienthal.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die
empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass
Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen
erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.