
Inklusive Gemeinden: Vielfalt und Teilhabe in Kita und Schule stärken
Seit 2013 führen wir in Kooperation mit der „Arbeitsgemeinschaft Berufsbildung und örtliche Entwicklung (ABÖE) e.V.“ das Projekt InGe – Inklusive Gemeinden“ durch. Das Projekt "InGe V - Inklusive Gemeinden. Vielfalt und Teilhabe in Kita und Schule stärken" wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm „Inklusion durch Bildung und Teilhabe“ des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert.
Mit dem Projekt InGe verfolgen wir das Ziel, ein lokales Inklusionsnetzwerk auf- und auszubauen. Im Fokus steht die Aufgabe allen Kindern und allen Jugendlichen in unseren vier Mitgliedsgemeinden
- den Zugang zu Bildungs-, sozialen und kulturellen Angeboten zu erleichtern
- die Chance auf eine gleichwertige Teilhabe zu erhöhen
- einen erfolgreichen Bildungserwerb und -weg zu ermöglichen
Zu unseren Angeboten gehören u.a.:
- Informationsveranstaltungen, Workshops und Fachveranstaltungen zum Themenfeld Vielfalt
- Beratung und Fortbildungen für Teams in Kita und Schule
- Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche
- Pädagogische Angebote für Eltern
- Prozessbegleitungen für Kitas und Schulen
Workshops
GuK – Gebärdenunterstützte Kommunikation im Kita-Alltag
Mittwoch, 13.9.2023, 15.00 – 18.30 Uhr
Rathaus Grasberg, Speckmannstraße 30, 28879 Grasberg
Nachhaltigkeit kinderleicht – Wie Kitas mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen“
Donnerstag, 09.11.2023 von 15.00 – 18.00 Uhr
Ort: vhs Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, 28865 Lilienthal
Qualifizierungsreihen
Modulreihe: Kommunikation als Mittel zur Teilhabe
22.02.2023 - 12.12.2023, 9 Termine, 15.30 - 19.00 Uhr
Lilienthal: Alte Schule Falkenberg, Falkenberger Landstraße 67
Modulreihe: Medienbildung in der Kita
14.03.2023 - 07.11.2023, 7 Termine, 15.00 – 18.00 Uhr
Lilienthal: Alte Schule Falkenberg, Falkenberger Landstraße 67
Kontakt
Um sich anzumelden und für weitere Fragen und Informationen senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns im Projektbüro an.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Ursel Schnackenberg-Bösch und Elke Gerdes
Projektbüro
vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede
Klosterstraße 25
28865 Lilienthal
04298 9292 43 /-44
projekt.inge@lilienthal.de
Dieses Projekt läuft vom 1. Oktober 2022 bis 31. August 2024
