/ Kursdetails

Berufsbegleitende Bildung

Montessori Pädagogik
Lehrgang zum Erwerb des Montessori-Diploms

In Kooperation mit der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV)

Der Lehrgang führt die Teilnehmenden in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik ein und befähigt sie, im Sinne Montessoris in entsprechenden Einrichtungen tätig zu sein oder die Montessori-Pädagogik für ihr berufliches Arbeitsfeld zu nutzen (z.B. in Fördereinrichtungen, Kindertagesstätten oder Grundschulen). Er stellt eine umfangreiche Zusatzausbildung zu einer pädagogischen Grundausbildung dar, ersetzt diese aber nicht. Die Qualifizierung richtet sich an alle Berufsgruppen, insbesondere an Erzieher:innen, Sozialpädagogen:innen und Lehrer:innen.

Der Lehrgang umfasst ca. 316 Unterrichtsstunden in folgenden Bereichen:
- Theorie der Montessori-Pädagogik
- Didaktische Bereiche: Sinnesmaterial, Übungen des täglichen Lebens, Sprache, Mathematik, Geometrie, Kosmische Erziehung, Musik
- sowie 10 Hospitationen in Montessori-Einrichtungen.
Der Lehrgang endet mit einer Prüfung, bestehend aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil, sowie mit dem Erhalt des Montessori-Diploms (DMV) und einer Bescheinigung für Sprachförderkompetenz (im Modul Sprache).
Die Bausteine finden in der Regel an Wochenenden, Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr und Samstag 9.00-16.00 Uhr statt. Lehrgangsorte sind Lilienthal, Wildeshausen, Oldenburg und Vechta.
Ein neuer Lehrgang startet voraussichtlich im November 2024.

Beratung und Information :
Anja Nachtigall (vhs), T.: 04298-929 235, anja.nachtigall@lilienthal.de
Christine Woltjen (Lehrgangsleitung): T.: 04432-912 5223, c.woltjen@gmx.de

Status: Keine Anmeldung möglich

Dozent:in: Christine Woltjen

Kursnr.: 6212

Beginn: , , - Uhr

Termine: 0

Kursort:

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info beachten