am 24. Februar 2023 jährte sich der Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine. Seitdem tobt in Europa ein Krieg, dessen Auswirkungen weltweit zu spüren sind. Vor allem aber treffen Krieg und Gewalt die Menschen der Ukraine. Mehr als acht Millionen Menschen haben das Land auf der Flucht vor Krieg und Gewalt verlassen, eine Million von ihnen haben Schutz in Deutschland gesucht.
Als weltoffene Einrichtungen, die sich tagtäglich für Dialog, Gemeinschaft und ein friedliches Zusammenleben einsetzen, hat dieser Krieg im sicher geglaubten Europa die Volkshochschulen tief erschüttert. Viele vhs haben seitdem ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Wichtiger noch: Sie leben die Solidarität aktiv, indem sie den Menschen, die von diesem Krieg betroffen sind, die Hand reichen, sie in unseren Städten und Kommunen willkommen heißen, ihnen bei der Orientierung in Deutschland helfen und ihnen so inmitten der Wirren der Flucht eine Perspektive aufzeigen.
Anlässlich des Jahrestages möchten wir unsere anhaltende Unterstützung für die Menschen in der Ukraine und deren Kampf um Freiheit deutlich machen. Der DVV wird auf seiner neu überarbeiteten Themenseite zur Ukraine unter www.volkshochschule.de/ukraine verschiedenste Einblicke in das breite Engagement der Volkshochschulen geben und mit einem eigenen Motiv und dem bekannten Hashtag #StandwithUkraine auch in den sozialen Medien für die Ukraine Flagge zeigen.